?php session_set_cookie_params(2); session_start(); ?> Rutishauser Fotografie - Bild des Monats

"Das interessanteste an einem Foto ist die Geschichte dahinter"

Bild des Monats


Wassertropfen





Beschreibung
Der Winter ist die Jahreszeit, wo ich öfters in der warmen Stube mit dem Fotoapparat experimentiere. Heraus kommen dann teilweise eher abstrakte Bilder, wie der "Flaschengeist" im letzten Bild des Monats, oder auch eine Trickfotografie.
Diesmal habe ich wieder mal meinen "Tropfenspender" montiert und mich etliche Stunden damit herumgeschlagen, bis mir einige akzeptable Ergebnisse gelungen sind. Eines davon hat es jetzt zum Bild des Monats März geschaft.

Einen Tropfenspender muss man sich etwa so vorstellen: Ein Gerät mit einem kleinen Wassertank mit angebautem, elektronischen Ventil. Dieses wird mit einem Auslöserkabel mit der Kamera verbunden. Ausserdem ist an der Kamera ein Blitzgerät angeschlossen - entweder über Kabel, oder über einen Fernauslöser. Ebenfalls dazu gehört eine App auf dem Handy, mit der man etliche Einstellungen vornehmen kann. So beispielsweise die Tropfengrösse, aber auch die Zeit, wann der erste Tropfen ausgelöst werden soll, die Wartezeit bis zum zweiten Tropfen und wann die Kamera ausgelöst werden muss, die schliesslich den Blitz auslöst.
So lässt dann nach dem Auslösen des Tropfenspenders, dieser den ersten Tropfen fallen, wartet die vorgegebene Zeit und lässt dann den zweiten Tropfen fallen. Dieser trifft dann hoffentlich genau dann auf den ersten, wenn dieser nach dem Eintauchen ins Wasserbecken (hier war es mein Kuchenblech) wieder nach oben schiesst und erzeugt dabei eine Art Krönchen, das vom Blitz erhellt und von der Kamera eingefangen wird.
Die angesprochene Zeit wird dabei in Millisekunden angegeben! So ist auch die difizzile Pröblerei zu erklären, bis alles klappt. Aber selbst wenn alles richtig eingestellt ist, heisst das nicht, das jedes Auslösen einer Tropfenkaskade immer ein ansprechendes Ergebnis gibt. Schliesslich kann man am Abend dann mehrere hundert Fotos sichten...


Entstehung des Fotos
Eigentlich ist oben schon alles erklärt. Jedoch verlinke ich mal den benutzten Tropfenspender, auf dessen Webseite auch Ansichtsmaterial zu sehen ist, was die komplizierte Erklärung von oben etwas vereinfachen wird.
Es war eine Tüftelei, bis alle Verzögerungen in der richtigen Millisekunde waren. Dabei habe ich auch verschiedene Versuche mit Lebensmittelfarbe gemacht. Einmal war das Wasserbecken rot und das Wasser im Tropfenspender gelb, usw. Die verschiedenen Lebensmittelfarben beeinflussten aber auch die Wasserviskosität minim und damit die Falldauer, und...und...
Während mehrerer Tage entstanden so fast 3'000 Bilder. Etwa 100 kamen in die engere Wahl und 12 habe ich dann bearbeitet.

Bei diesem Bild war im Wasserbecken klares Wasser, während die Tropfen von oben rot eingefärbt waren. Da aber schon vorher einige rote rote Tropfen ins Kuchenblech gefallen waren, ist die Säule des ersten Tropfens nicht mehr ganz klar, während der 2. Tropfen in rot eben in die Säule eingetaucht ist, das "Schirmchen" gebildet hat und sich an der Spitze der Säule von Tropfen 1 gut abhebt.



Aufnahmedaten
06.12.2024 / 10:42, Kamera: Canon 6D Mark II, Objektiv: Sigma Makro 70mm, Blende: f/11.0, ISO: 100, Belichtungszeit: 1/250 Sek., Blitzgerät

Bild des Monats