Zufall
Beschreibung
Ja ich weiss, die Biene ist unscharf!
Aber das ist es ja gerade. Hier zeige ich Bilder, die eine Geschichte haben. Eine Wildbiene im Fokus auf einer Distelblüte wäre kaum der Rede wert. Aber es geht hier um den Käfer auf der rechten Bildseite.
Natürlich wollte ich die Wildbiene - und möglichst auch den Ölkäfer - gestochen scharf auf dem Foto haben. Das Problem war nur, dass die nicht still sassen. Es gibt aber durchaus noch Fotos aus dieser Serie, wo die beiden im Fokus sind. Doch wie bereits gesagt: diese Fotos sind "normal".
Entstehung des Fotos
Ich pflege aus gesundheitlichen Gründen, öfter mal eine Stunde spazieren zu gehen. Ich habe dazu direkt vor meiner Haustüre genügend Möglichkeiten. Als ich letzten Sommer rund zehn Minuten vor Schluss meiner Runde in einem Wäldchen einige Blüten (die der gemeinen Kratzdistel) erspähte, die von vielen Insekten umworben waren, entschied ich mich, nachher mit Velo und Fotoapparat nochmals hier vorbeizugehen.
Gesagt, getan. Es war inzwischen schon recht heiss, was eher noch mehr Insekten anzulocken schien. Etwas weniger angenehm war es für mich. Trotzdem wollte ich einige Grossaufnahmen der vielen Insekten machen.
Mit dem Teleobjektiv konnte ich direkt vom Waldweg aus fotografieren. Es entstanden so rund 80 Bilder, von denen jedoch nach dem ersten Durchsehen zu Hause, schon mehr als die Hälfte der "Delete-Guillotine" zum Opfer fielen.
Eine Aufnahme erregte jedoch meine Aufmerksamkeit: Das Bild unten. Erst jetzt bemerkte ich nämlich, dass da von rechts ein Insekt (gemäss Internet ein Kürbis-Glasflügler) ohne mich zu fragen auf mein Bild flog. Was mich aber wirklich überraschte: Das Tierchen war genau in der richtigen Distanz im Anflug, um knallscharf und im besten Licht auf mein Bild zu kommen!
So bekam das Bild also eine Geschichte, die einem nicht jeden Tag passiert.
Aufnahmedaten
14.7.2024 / 12:05, Kamera: Canon 6D Mark II, Objektiv: EF100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM (400mm), Blende: f/14, ISO: 3200, Belichtungszeit: 1/2000 Sek.
