Wie bitte?
Beschreibung
Ich stehe auf diesem Foto vor dem Bahnhofschild des Ortes mit dem längsten Namen Europas. Mit 58 Buchstaben ist das gemäss 'Guinnes Book of Records' Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch in Wales (GB). Ausgesprochen wird es so. Aber sogar die Einheimischen nennen es üblicherweise nur Llanfairpwll oder Llanfair PG.
Der Name bedeutet:
Marienkirche (Llanfair) in einer Mulde (pwll) weisser Haseln (gwyn gyll) in der Nähe (goger) des schnellen Wirbels (y chwyrn drobwll) und der Tysiliokirche (llantysilio) bei der roten Höhle (gogo goch).
Ich wollte schon lange mal dorthin, aber eine Reise dahin nur deshalb wäre ein wenig übertrieben gewesen. Da es seit einer Weile jedoch eine neue Whisky-Destillerie in Wales gibt, schien die Sache schon etwas anders.
Nach sechs Tagen in Wales muss ich sagen, dass das Land ausserdem noch viele schöne Strände und urige Landschaften zu bieten hat. Wales ist also schon eine Reise wert. Die Bilder 69-72 in der Galerie Fotos geben einen Eindruck davon.
Entstehung des Fotos
Viel mehr als bereits oben erwähnt, gibt es zum Bild eigentlich nicht mehr zu erzählen. Offensichtlich bin ich also ein paar Tage in Wales umhergereist. Das Wetter war allerdings nicht sehr walisisch: Es war nämlich so schön, dass während der gesamten Reise kaum eine Wolke sichtbar war. Dementsprechend war die mitgebrachte Garderobe dann auch viel zu warm.
Schon in der ersten Nacht übernachteten wir im Pub genau gegenüber dem berühmten Bahnhof. Das Foto entstand dann nach einem gepflegten Dinner. Die Distillerie musste aber noch ein paar Tage warten.
Aufnahmedaten
2.6.2023 / 22:41, Kamera: Canon EOS 6D Mark II, Objektiv: EF24-105mm f/4L IS II USM, Blende: f/5.6, ISO: 640, Belichtungszeit: 1/60 Sek.
